Studierendenprojekte im Fokus
Einblicke in innovative Forschungsarbeiten und praktische Anwendungen der digitalen Banksicherheit durch unsere talentierten Studierenden
Blockchain-Authentifizierung für Mobile Banking
Ein wegweisendes Forschungsprojekt, das innovative Ansätze zur Verbesserung der Sicherheitsarchitektur in mobilen Bankanwendungen durch dezentrale Identitätsprüfung entwickelt hat.
"Dieses Projekt hat mir gezeigt, wie komplex und faszinierend die Welt der digitalen Sicherheit wirklich ist. Die praktische Anwendung der Blockchain-Technologie im Banking-Bereich war eine echte Herausforderung."
Das sechsmonatige Projekt untersuchte verschiedene Implementierungsansätze und entwickelte einen funktionsfähigen Prototyp, der in Zusammenarbeit mit regionalen Finanzinstituten getestet wurde.


Dr. Emilia Richter
Projektbetreuerin & Forschungsleiterin
Individuelle Expertise im Mittelpunkt
Dr. Richter bringt über zwölf Jahre Erfahrung in der Cybersecurity-Forschung mit und hat bereits mehr als 40 Studierende bei ihren Abschlussprojekten begleitet. Ihr besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendbarkeit theoretischer Konzepte.
"Jedes Projekt ist einzigartig und spiegelt die individuellen Stärken und Interessen der Studierenden wider. Meine Aufgabe ist es, sie dabei zu unterstützen, ihre Ideen in funktionierende Lösungen umzuwandeln."
Projektanalyse und Erkenntnisse
Detaillierte Betrachtung unserer Forschungsmethodik und die daraus gewonnenen wertvollen Einblicke für die Praxis
Problemidentifikation und Marktanalyse
Der erste Schritt umfasste eine umfassende Untersuchung aktueller Sicherheitslücken in mobilen Banking-Anwendungen. Durch Interviews mit Branchenexperten und die Analyse von Sicherheitsberichten konnten wir die kritischsten Schwachstellen identifizieren.
- Analyse von 15 verschiedenen Banking-Apps
- Expertengespräche mit Sicherheitsverantwortlichen
- Bewertung aktueller Authentifizierungsverfahren
Technische Konzeptentwicklung
Basierend auf den Erkenntnissen entwickelte das Team verschiedene Lösungsansätze. Dabei stand die praktische Umsetzbarkeit im Vordergrund, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.
- Drei verschiedene Blockchain-Implementierungen getestet
- Usability-Tests mit 50 Testpersonen durchgeführt
- Performance-Optimierung für mobile Geräte
Prototyping und Validierung
Die Entwicklung eines funktionsfähigen Prototyps ermöglichte es, die theoretischen Konzepte in der Praxis zu testen. Dabei wurden verschiedene Szenarien simuliert und die Sicherheitsmerkmale ausführlich geprüft.
- Funktionsfähiger Prototyp für Android und iOS
- Sicherheitstests durch externe Penetrationstester
- Integration mit bestehenden Banking-Systemen
Ergebnisse und Auswirkungen
Die Forschungsergebnisse haben nicht nur akademischen Wert, sondern bieten konkrete Lösungsansätze für die Finanzbranche und zeigen neue Wege für zukünftige Entwicklungen auf.
Sicherheitsverbesserung
Reduzierung von Sicherheitsvorfällen um durchschnittlich 65% im Testumfeld
Performance-Optimierung
Authentifizierungszeit verkürzt von 8 auf 3 Sekunden bei erhöhter Sicherheit
Benutzerfreundlichkeit
Positive Bewertung von 89% der Testnutzer bezüglich der Anwendbarkeit